Bei der Gewässerunterhaltung werden Pflegemaßnahmen an Gewässern durchgeführt, die der Erhaltung und Verbesserung des Wasserabflusses dienen. Wesentliche Aufgaben sind dabei das Mähen und Entfernen von Krautbewuchs und das Entschlammen bzw. Beseitigen von Auflandungen. Die Unterhaltungsmaßnahmen sollen möglichst naturschonend erfolgen, um einen geringen Eingriff in den Naturhaushalt zu gewährleisten. Im zeitlichen Abstand von fünf Jahren wird die hierfür angebotene Gerätetechnik in Hausstette im praktischen Einsatz vorgestellt und präsentiert. Es ist inzwischen die 10. Vorführung zu diesem Thema, die an diesem Ort durchgeführt wird. In dem weitläufigen Gelände des Fladderkanals finden sich die unterschiedlichsten Grabenprofile, große Deichflächen und die dazu gehörenden Wasserflächen des Kanals. Es bieten sich somit passende Einsatzverhältnisse für die gesamte Palette der Technik zur Gewässerunterhaltung, angefangen vom handgeführten Böschungsmäher über Bagger und selbstfahrende Spezialgeräte bis hin zum Mähboot zum Entkrauten der Kanalsohle. Die Maschinenvorführung und die begleitende Informationsschau bietet Unterhaltungsverbänden, Bauhöfen, Lohnunternehmern und Landwirten die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Technik im Bereich der Gewässerunterhaltung zu informieren.
Maschinenvorführung
9.00 – 16.00 Uhr durchgehend Vorführungen und Maschineneinsatz im Gelände
Informationsschau
9.00 – 16.00 Uhr Ausstellung weiterer Geräte und Informationen zum Bereich Gewässerunterhaltung durch Firmen und Verbände
Eintritt
10,- €/Person einschl. Vorführkatalog
Die Anfahrt ist ausgeschildert, Parkmöglichkeiten sind vorhanden
Kontakt: Alfons Fübbeker
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Geschäftsbereich Landwirtschaft
Fachbereich Energie, Bauen, Technik
Mars-la-Tour-Str. 1-13
26121 Oldenburg
Telefon 0441 801-323
Telefax 0441 801-319
E-Mail: alfons.fuebbeker@lwk-niedersachsen.de
Internet: www.lwk-niedersachsen.de
Maschinenring
Nordwest e.V.
Oldenburger Str. 36
26639 Wiesmoor